25: „Raumschiff Bundesrat“ – oder „Kammer der Ministerpräsidenten“?

Shownotes

Als Zweite Kammer vertritt der Deutsche Bundesrat die Interessen der Länder und hat erheblichen Einfluss auf die Gesetzgebung. Doch wie genau funktioniert das Zusammenspiel zwischen Bundes- und Länderebene, wie ist es um Parteiinteressen bestellt – und was zeichnet den Bundesrat als besondere zweite Kammer aus? In dieser Folge diskutieren Franziska Carstensen, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IParl und Gastprofessorin an der HWR Berlin, sowie Albert Funk, Journalist und langjähriger Beobachter des Bundesrats über die historische Entwicklung, die institutionelle Einordnung und die politischen Dynamiken des Bundesrats. Dabei geht es um die Entstehung der Länderkammer, ihren Einfluss auf den Gesetzgebungsprozess und die Frage, inwieweit der Bundesrat als Machtfaktor oder als bloßer Vermittler zwischen Bund und Ländern zu verstehen ist.

Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für unseren „Zwischenruf – der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament“. Wenn wir mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus über Themen rund ums Parlament sprechen, verbinden wir politikwissenschaftliche mit praktischen, politischen Perspektiven. Garantiert ohne Elfenbeinturm. Redaktion und Produktion: Daniel Hellmann, Kevin W. Settles.

Die Aufnahme fand am 20. Februar 2024 im IParl statt. In dieser Folge sind folgende Expertinnen und Experten zu hören: • [Prof. Dr. Franziska Carstensen], Gastprofessur für Politik- und Verwaltungswissenschaften, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/ueber-uns/person/detail/2917-franziska-carstensen ) • [Albert Funk], Korrespondent im Hauptstadtbüro des Tagesspiegels (https://www.tagesspiegel.de/autoren/albert-funk)

Weiterführende Informationen: Die erwähnte Publikation zur Parteipolitik im Bundesrat ist bei Nomos erhältlich. (https://www.nomos-shop.de/de/p/parteipolitik-im-bundesrat-gr-978-3-8487-5278-2)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.