Alle Episoden

Außerordentliche Sitzung 05: About Caucuses and Primaries – Wer kandidiert für das Präsidentenamt in den USA?

Außerordentliche Sitzung 05: About Caucuses and Primaries – Wer kandidiert für das Präsidentenamt in den USA?

33m 37s

Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für unseren „Zwischenruf – der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament“. Wenn wir mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus über Themen rund ums Parlament sprechen, verbinden wir politikwissenschaftliche mit praktischen, politischen Perspektiven. Garantiert ohne Elfenbeinturm. Redaktion und Produktion: Daniel Hellmann, Kevin W. Settles.

21: „Und jetzt keine Angst vorm Ball!“ Dem FC Bundestag auf die Füße geschaut

21: „Und jetzt keine Angst vorm Ball!“ Dem FC Bundestag auf die Füße geschaut

33m 49s

Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für unseren „Zwischenruf – der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament“. Wenn wir mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus über Themen rund ums Parlament sprechen, verbinden wir politikwissenschaftliche mit praktischen, politischen Perspektiven. Garantiert ohne Elfenbeinturm. Redaktion und Produktion: Daniel Hellmann, Kevin W. Settles.

20: Kenia 60 Jahre nach der Unabhängigkeit: Zwischen Tradition und Green Technology

20: Kenia 60 Jahre nach der Unabhängigkeit: Zwischen Tradition und Green Technology

53m 45s

Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für unseren „Zwischenruf – der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament“. Wenn wir mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus über Themen rund ums Parlament sprechen, verbinden wir politikwissenschaftliche mit praktischen, politischen Perspektiven. Garantiert ohne Elfenbeinturm. Redaktion und Produktion: Daniel Hellmann, Kevin W. Settles.

Außerordentliche Sitzung 04: Alle lieben den Verrat aber keiner den Verräter

Außerordentliche Sitzung 04: Alle lieben den Verrat aber keiner den Verräter

33m 19s

Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für unseren „Zwischenruf – der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament“. Wenn wir mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus über Themen rund ums Parlament sprechen, verbinden wir politikwissenschaftliche mit praktischen, politischen Perspektiven. Garantiert ohne Elfenbeinturm. Redaktion und Produktion: Daniel Hellmann, Kevin W. Settles und Oliver Kannenberg.

19: Jung, engagiert, politisch: Generationswechsel im Bundestag?!

19: Jung, engagiert, politisch: Generationswechsel im Bundestag?!

59m 24s

Noch nie saßen so viele junge Abgeordnete im Deutschen Bundestag wie in der aktuellen 20. Wahlperiode. Für die meisten von ihnen ist es das erste Parlamentsmandat überhaupt. Welche Herausforderungen erwarten junge Abgeordnete, wenn sie zum ersten Mal in den Bundestag einziehen? Und welche Veränderungen möchten sie bewirken? Darüber sprechen wir in dieser Folge des Zwischenrufs mit der Bundestagsabgeordneten [Catarina dos Santos] (https://catarinadossantos.de/), die seit 2021 jüngste Abgeordnete der CDU/CSU-Fraktion. Als weiteren Gast begrüßen wir die Journalistin [Livia Gerster] (https://www.faz.net/redaktion/livia-gerster-14532348.html), die mit zahlreichen neuen Abgeordneten über ihre Erfahrungen und Vorstellungen gesprochen und diese in ihrem Buch [„Die Neuen. Eine Generation will...

Außerordentliche Sitzung 03: Referendum – Neverendum? Wie britischer Parlamentarismus und Referenden zusammengehen

Außerordentliche Sitzung 03: Referendum – Neverendum? Wie britischer Parlamentarismus und Referenden zusammengehen

30m 59s

Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für unseren „Zwischenruf – der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament“. Wenn wir mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus über Themen rund ums Parlament sprechen, verbinden wir politikwissenschaftliche mit praktischen, politischen Perspektiven. Garantiert ohne Elfenbeinturm. Redaktion und Produktion: Daniel Hellmann, Kevin W. Settles, Oliver Kannenberg.

18: Here we go again. Warum Berlin neu wählen muss und es diesmal (hoffentlich) besser läuft

18: Here we go again. Warum Berlin neu wählen muss und es diesmal (hoffentlich) besser läuft

41m 8s

Lange Schlangen, geschlossene Wahllokale und eine Reihe weiterer Probleme überschatteten die Wahlen, die am 26. September 2021 in Berlin stattfanden. Am 12. Februar 2023, also knapp eineinhalb Jahre später, müssen die Abgeordnetenhauswahl und die Bezirksverordnetenversammlungswahlen wiederholt werden. In dieser Folge rollen wir gemeinsam mit Stephan Bröchler, Professor für Politik- und Verwaltungswissenschaften an der HWR Berlin und seit September 2022 Landeswahlleiter für Berlin und Daniel Hellmann, dem Wahl-Experten am IParl, das Geschehen am Wahltag und danach auf. Außerdem besprechen wir, was genau in Zukunft besser gemacht werden muss, um zu verhindern, dass sich eine vergleichbare Häufung an Wahlpannen nicht wiederholt.
Grundlegend,...

17:

17: "Politikwissenschaft als Partnerin der Demokratie" - Leben und Wirken von Eberhard Schütt-Wetschky

34m 42s

Die Stiftung Wissenschaft und Demokratie feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Zu diesem feierlichen Anlass wurden Wegbegleiter und Assoziierte der Stiftung und ihren Einrichtungen vor das Mikrofron gebeten, um über den Stifter, Eberhard-Schütt-Wetschky, sein jahrzehntelanges Wirken in der Politikwissenschaft, die er als „Partner der Demokratie“ verstand, seine Motive und Eigenheiten zu sprechen.

Neben Einblicken in die Person, bietet diese Folge vor allem einen Kurzüberblick über die Themen, die Eberhard Schütt-Wetschky besonders wichtig waren. Wie funktionieren Parlamente im Zusammenspiel mit Regierung und Parteien? Wer entscheidet, wer beschließt? Und was ist die Aufgabe der Politikwissenschaft? Als Gäste konnten die Geschäftsführerin der...

16: Mit oder ohne Rechtspopulisten? Schweden nach der Wahl und vor der Regierungsbildung

16: Mit oder ohne Rechtspopulisten? Schweden nach der Wahl und vor der Regierungsbildung

53m 45s

Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für unseren „Zwischenruf – der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament“. Wenn wir mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus über Themen rund ums Parlament sprechen, verbinden wir politikwissenschaftliche mit praktischen, politischen Perspektiven. Garantiert ohne Elfenbeinturm. Redaktion und Produktion: Daniel Hellmann.

15: Let´s Get Digital: Parteiarbeit online

15: Let´s Get Digital: Parteiarbeit online

63m 38s

Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für unseren „Zwischenruf – der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament“. Wenn wir mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus über Themen rund ums Parlament sprechen, verbinden wir politikwissenschaftliche mit praktischen, politischen Perspektiven. Garantiert ohne Elfenbeinturm. Redaktion und Produktion: Daniel Hellmann / Oliver Kannenberg / Kevin W. Settles.